Osteopathie:
Bewegung, Gesundheit und ganzheitliche Behandlung

Osteopathie für Erwachsene

Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Beweglichkeit des Gewebes im gesamten Körper zu erhalten. Einschränkungen der Bewegungsfreiheit in einzelnen Strukturen können die gesunde Funktion beeinträchtigen und zu Schmerzen sowie Funktionsstörungen führen. Die Osteopathie setzt hier an, um die Ursachen dieser Einschränkungen zu erkennen und gezielt zu behandeln, bevor sie zu ernsthaften Beschwerden führen.

 

Parietale Osteopathie

Die Parietale Osteopathie umfasst das knöcherne Grundgerüst des Körpers mit allen muskulären Verbindungen und stabilisierenden Kapsel-Bandstrukturen.

Folgende Beschwerdebilder können sich zeigen:

Hier werden die Organe genau untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, die organumgebenden Bindegewebsstrukturen mit Bändern und Gefäßsystem zu beurteilen.

Viszerale Osteopathie

Der viszeralen Osteopathie werden folgende Beschwerdebilder zugeordnet:

Craniosacrale Osteopathie​

Die Verbindung zwischen Kopf und Kreuzbein über die Wirbelsäule wird untersucht und behandelt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Faszien, das heißt unser Bindegewebe, das dem Körper seine Form gibt, sowie das Nervensystem. Eine Fehlstellung des Kiefergelenks kann zum Beispiel sowohl zu Nervenschmerzen im Gesicht führen als auch zu Fehlstellungen im gesamten Körper bis hin zum Beckenhochstand.

Zugehörige Beschwerdebilder sind:

Wenn alle Systeme des Körpers wohl geordnet sind, herrscht Gesundheit.

- A.T. Still

Osteopathie-Ratgeber:
Informationen und wertvolle Ratschläge

In diesem Ratgeber finden Sie Artikel zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden und den Fragen, die sie sich stellen.

Zähneknirschen und CMD ErwachseneJugendlicheSchwangerschaft

Zähneknirschen und CMD

Zähneknirschen kann zu Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen führen und die Lebensqualität deutlich einschränken. Häufig steckt eine CMD oder stressbedingte Verspannung dahinter. Osteopathie kann helfen, das Kiefergelenk zu entlasten und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
mehr →
Was tun bei Knieschmerzen Erwachsene

Was tun bei Knieschmerzen?

Knieschmerzen betreffen Menschen jeden Alters und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Osteopathie kann eine effektive Lösung bieten, indem sie die vielfältigen Ursachen der Schmerzen behandelt.
mehr →
Mein Baby trinkt schlecht Baby

Was tun wenn mein Baby schlecht trinkt?

Viele Eltern sind besorgt, wenn ihr Baby schlecht trinkt. Trinkprobleme können zu unzureichender Nährstoffaufnahme und Wachstumsproblemen führen. In diesem Artikel erfahren Sie die möglichen Ursachen und wie Osteopathie helfen kann.
mehr →
Beckenboden nach der Schwangerschaft Schwangerschaft

Beckenboden nach der Schwangerschaft stärken

Nach der Schwangerschaft ist der Beckenboden oft geschwächt, was Beschwerden verursachen kann. Osteopathie hilft, die Muskulatur gezielt zu stärken und unterstützt die Regeneration mit individuell angepassten Übungen.
mehr →
Schwangerschaft Ischias Schwangerschaft

Was tun bei Ischiasschmerzen in der Schwangerschaft?

Ischiasschmerzen sind häufig und belasten viele werdende Mütter. Beschwerden im unteren Rücken, Beinen und Gesäß können durch Osteopathie sanft gelindert werden, um die Beweglichkeit zu verbessern und das Wohlbefinden zu fördern.
mehr →
Hormonelle Umstellung Jugendliche

Hormonelle Veränderungen bei Jugendlichen – Symptome & Hilfe

Hormonelle Veränderungen in der Pubertät bringen bei Jugendlichen häufig Beschwerden wie Bauchschmerzen, Zähneknirschen oder Gelenkschmerzen mit sich. Eine osteopathische Behandlung kann diese Symptome sanft lindern und die Jugendlichen in dieser Umstellungsphase unterstützen.
mehr →
Nach oben scrollen